Navigation

Serbien akzeptiert kosovarische Personaldokumente

Dieser Inhalt wurde am 02. Juli 2011 - 21:34 publiziert
(Keystone-SDA)

Nach jahrelangen Bemühungen haben Serbien und das Kosovo unter Vermittlung der EU-Kommission in Brüssel erstmals einen Kompromiss zur gegenseitigen Annäherung erzielt.

Die Bürger der früheren serbischen Provinz dürfen danach mit ihrem Personalausweis nach Serbien reisen, berichtete der serbische Verhandlungsführer Borislav Stefanovic am Samstag im staatlichen Fernsehen in Belgrad.

Serbien hatte bisher alle Personaldokumente des Kosovos für null und nichtig erklärt, weil es die Abspaltung vor drei Jahren und die daraus folgende Unabhängigkeit nicht anerkennt.

Daneben einigten sich beide Seiten, die Personenstandsregister auszutauschen. Bisher hatten das Kosovo und Serbien alle Angaben über Geburten, Heiraten und Todesfälle der anderen Seite vorenthalten. Serbien hatte die alten Register im Bürgerkrieg 1999 aus dem Kosovo nach Belgrad gebracht, das Kosovo hatte seinerseits alle Angaben über die serbische Minderheit Belgrad vorenthalten.

Die EU hatte Serbien Kompromisse mit dem Kosovo als Bedingung für die weitere Annäherung an Brüssel gestellt. Serbien will alles vermeiden, was nach einer Anerkennung der Kosovo-Unabhängigkeit durch Belgrad aussieht.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.