Navigation

Schweizer Wirtschaft legt im vierten Quartal zu

Dieser Inhalt wurde am 01. März 2012 - 07:57 publiziert
(Keystone-SDA)

Das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz hat im vierten Quartal 2011 gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent zugenommen. Positive Impulse seien unter anderem von den Dienstleistungsbranchen und dem privaten Konsum ausgegangen, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mit.

Demnach nahm der private Konsum gegenüber dem Vorquartal saisonbereinigt um 0,4 Prozent zu. Auch die Ausrüstungs- und die Bauinvestitionen legten um 2,9 respektive 1,9 Prozent zu. Insbesondere die Investitionen im Bereich Radio-, Fernseh- und Nachrichtentechnik hätten sich dynamisch entwickelt, so das Seco.

Die Warenexporte ihrerseits seien im vierten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen. Dabei hätten sich allen voran die Exporte von Chemikalien und verwandten Erzeugnissen, jedoch auch die Ausfuhren von Präzisionsinstrumenten, Uhren und Schmuck positiv entwickelt. Die Warenimporte dagegen nahmen gemäss Seco um 0,4 Prozent ab.

Verglichen mit dem vierten Quartal 2010 resultierte ein BIP-Wachstum von 1,3 Prozent. Bereits im dritten Quartal 2011 ist die Schweizer Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent gewachsen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.