Navigation

Schweizer Wirtschaft kann laut Studie viel Strom sparen

Dieser Inhalt wurde am 18. April 2012 - 11:14 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Ausstieg aus der Atomenergie erfordert Anstrengungen beim Energieverbrauch. Die Schweizer Wirtschaft könnte bis zum Jahr 2050 gegenüber heute insgesamt bis zu sieben Terawattstunden (TWh) Strom pro Jahr sparen. Dies zeigt eine am Mittwoch vorgestellte Studie.

Eine Terawattstunde entspricht einer Milliarde Kilowattstunden und damit dem Stromverbrauch von rund 300'000 Durchschnittshaushalten pro Jahr. Die Schweizer Atomkraftwerke produzieren jährlich 25 Terawattstunden Elektrizität.

Für die Studie "Stromeffizienz der Schweizer Wirtschaft" hat die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) mit dem Forschungspartner TEP Energy GmbH die energetische Wirkung von über 5000 strombezogenen Massnahmen von gut 620 EnAW-Teilnehmerfirmen untersucht. Es wurden vier Szenarien für die Steigerung der Stromeffizienz erarbeitet.

Das Reduktionspotenzial des Stromverbrauchs bis 2020 in den Sektoren Dienstleistung, Industrie und Gewerbe liegt je nach Szenario zwischen 1,5 und 3 TWh.

Im Langfrist-Szenario, dem in Anknüpfung an die Energiestrategie des Bundesrates ein Betrachtungszeitraum bis 2050 zu Grunde liegt, könnte die Wirtschaft rund 7 TWh Strom einsparen.

Mit grösster Vorsicht zu interpretieren

Die Autoren der Studie weisen allerdings darauf hin, dass aufgrund des langen Zeitraums bis 2050 mit Entwicklungen zu rechnen sei, die heute und auf der Basis des verfügbaren empirischen Datenmaterials nicht berücksichtigt werden könnten.

Die Resultate zu den Potenzialen für den Zeithorizont 2050 müssten deshalb mit grösster Vorsicht interpretiert werden. Sie hätten lediglich indikativen Charakter.

Die EnAW betont, dass Energieeffizienzmassnahmen freiwillig sein müssten. Die Unternehmen müssten frei sein, Massnahmen umzusetzen, die ihnen individuell am meisten nützten.

Die EnAW bietet Unternehmen über 90 Massnahmenbündel in diversen Bereichen an, zum Beispiel Antriebstechnik, Produktionsprozesse, Gebäudehülle, Prozesskälte, Warmwasser oder Prozesswärme.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.