Schweizer Börse schwächer - Finanzwerte und Roche drücken
Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag leicht über Tagestief schwächer geschlossen. Nachdem der Markt in der Eröffnungsphase von EU-Finanzhilfe für Irland profitieren konnte und höher tendiert hatte, kehrten sich die Vorzeichen im Verlauf.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,88% tiefer auf 6532,64 Punkten (Tagestief: 6524,68). Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI) verlor um 0,92% auf 1022,85 Punkte, und der breite Swiss Performance Index (SPI) sank um 0,74% auf 5824,16 Punkte.
Unter den Finanzwerten verloren CS und UBS (beide -2,1%) überdurchschnittlich im Zuge der Spekulationen um die nächste Euro-Rettungsaktion. Auch Julius Bär (-1,8%) gaben in etwa gleich stark.
Weitere Finanzwerte wie Swiss Life (-2,0%), Swiss Re (-1,3%) oder Bâloise (-1,3%) verloren ebenfalls überdurchschnittlich. ZFS (-0,6%) hielten sich etwas besser.
Die prozentual grössten Kursverluste erlitten allerdings Lonza (-4,3%) ohne News. Unter den weiteren grösseren Verlierern waren zyklische Werte zu finden wie ABB (-1,6%), Adecco (-1,3%) oder Syngenta (-1,1%). Transocean (-1,5%) gaben auch überdurchschnittlich nach.
Unter den defensiven Titeln fielen Roche GS (-1,4%) durch grössere Abgaben auf. Unter den weiteren defensiven Titeln schlossen Nestlé (-0,2% auf 55.45 Fr.) kaum verändert.
Grösste Gewinner waren Petroplus (+0,8%) und Nobel Biocare (+0,7%). Gesucht waren auch Kühne+Nagel (+0,6%), Richemont (+0,6%), Clariant (+0,5%) oder Logitech (+0,4%). Aus der zweiten Reihe erlitten Edipresse (-5,1%) und Meyer Burger (-5,0%) prozentual grössere Einbussen. Hingegen konnten Comet (+8,8%) weiter zulegen.