Navigation

Schweizer Börse schliesst erneut klar im Plus

Dieser Inhalt wurde am 27. September 2011 - 19:43 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag an die positive Entwicklung des Vortages angeknüpft und im Einklang mit anderen europäischen Börsen deutlich fester geschlossen. Gestützt wurden die Kurse insbesondere von den Hoffnungen in die angedachten Hilfspakete für die Euro-Zone.

Die in den Pipelines liegenden Pläne zur Stärkung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) würden die Aktienkurse beflügeln, hiess es unter Marktteilnehmern. Wie die Pläne allerdings konkret umgesetzt werden soll, bleibt noch immer im Dunkeln.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 3,03 Prozent höher auf 5564,62 Punkten und damit nur knapp unter dem Tageshöchststand. Der breitere Swiss Performance Index (SPI) legte 3,12 Prozent auf 5050,99 Punkte zu.

Von der rückläufigen Risikoaversion und den Diskussionen um mögliche Stützungsmassnahmen für Banken profitierten die Finanzwerte am meisten.

UBS-Aktien mit Gewinn

Am besten entwickelten sich die Finanzwerte. Die Aktien der Grossbank UBS gewannen 5,9 Prozent an Wert, jene der Konkurrentin Credit Suisse gar 8,6 Prozent. Der Aktienkurs von Julius Bär stieg um 6,7 Prozent.

Auch die Papiere der Versicherungen waren gefragt. Swiss Life (+5,9 Prozent) und Zurich Financial Services (+6,0 Prozent) standen weit vorne, gefolgt von Bâloise (+5,1 Prozent) und Swiss Re (+4,9 Prozent).

Unter den zyklischen Titeln verbuchten die Aktien des Spezialchemiekonzerns Clariant mit 9,4 Prozent die höchsten Zugewinne. Ebenfalls deutlich im Plus schlossen die Papiere des Logistikunternehmens Kühne + Nagel (+6,3 Prozent), des Personalvermittlers Adecco (+4,9 Prozent), des Industriekonzerns ABB (+5,5 Prozent) und des Zementherstellers Holcim (+5,7 Prozent).

Die Aktien von Lonza gewannen 4,2 Prozent an Wert, nachdem der Chemie- und Lifescience-Konzern am Vorabend eine strategische und globale Allianz mit der australischen Mesoblast bekanntgegeben hatte. In Marktkreisen wird die Nachricht grundsätzlich positiv beurteilt.

Defensive Titel gerieten im positiven Marktumfeld leicht ins Hintertreffen. Die Papiere der Pharmariesen Roche (+3,2 Prozent) und Novartis (+1,6 Prozent) lagen trotzdem noch deutlich im Plus, und auch die Aktien des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé schlossen mit 0,8 Prozent etwas höher. Novartis hatte in Japan Zulassungen für das Multiple-Sklerose-Medikament Gilenya und das Medikament Ilaris erhalten

Am schwächsten entwickelten sich die Aktien der Medizinaltechnikgruppe Synthes sowie der Pharmakonzern Actelion mit einem Plus von 0,5 beziehungsweise 0,4 Prozent.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.