Navigation

Schweiz und Deutschland wollen stärker zusammenarbeiten

Dieser Inhalt wurde am 28. November 2011 - 14:52 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Schweiz und Deutschland wollen die Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität verstärken. Dafür sprachen sich Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann und die deutsche Bildungsministerin Annette Schavan im Rahmen des Innovationsforums Schweiz - Deutschland aus.

An der Tagung in Schaffhausen nahmen neben den offiziellen Vertretern der beiden Staaten Fachleute sowie Repräsentanten der Schweizer Grenzkantone und der deutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern teil.

Die beiden Länder ergänzten sich in ihren Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten sehr gut, hiess es in einem Communiqué des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements vom Montag. Deutschlands Stärken lägen im Fahrzeugbau, die Schweiz verfüge über zahlreiche Komponenten- und Zulieferbetriebe.

Cleantech-Strategie im Gespräch

Im Mittelpunkt der Gespräche hätten wirtschafts- und forschungspolitische Themen wie die Cleantech-Strategie der Schweiz oder die langfristige Bekämpfung des Fachkräftemangels gestanden. Die Zusammenarbeit der beiden Staaten mit dem Ziel einer nachhaltigen, ressourcen- und energieeffizienten Wirtschaft solle intensiviert werden, hiess es weiter.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.