Navigation

Schweiz präsentiert in China die Berner Einstein-Ausstellung

Dieser Inhalt wurde am 28. Mai 2010 - 17:05 publiziert
(Keystone-SDA)

Peking - Die Berner Albert-Einstein-Ausstellung ist auf grosser Reise: An diesem Sonntag wird die Schau am China Science and Technology Museum (CTSM) in Peking eröffnet. Dort ist sie bis zum 6. Oktober zu sehen.
Anschliessend wird die Ausstellung auch an den grossen Wissenschafts- und Technikmuseen in Guangzhou, Hongkong und Shanghai präsentiert. Bis Februar 2012 haben die Chinesen Gelegenheit, sich mit der Biographie des Physikers und seinen bahnbrechenden Erkenntnissen zu befassen.
Die Originalausstellung im Historischen Museum Bern bleibt trotzdem für die Öffentlichkeit zugänglich, wie das Museum mitteilte. Nur einzelne Originale - etwa Einsteins Pass und seine Uhr - sind nach China gereist und darum im Moment in Bern als Faksimile zu sehen.
Die Schau, die 2005 zum 100. Jahrestag der Relativitätstheorie entstand, zeigt mehr als 200 Originalobjekte, Text- und Filmdokumente. Die China-Tour wird von Präsenz Schweiz finanziert und steht unter dem Patronat der Aussenminister Micheline Calmy-Rey und Yang Jiechi.
Zusätzliche Sponsoring-Beiträge wurden von Unternehmen der schweizerischen Wirtschaft geleistet. Weitere Partner sind die ETH Zürich und die Universität Bern.
Parallel zur Ausstellung wird vom Wissenschaftsnetz swissnex China ein Begleitprogramm organisiert. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge von Schweizer Nobelpreisträgern.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.