Schuler gewinnt Bergkranzfest auf der Schwägalp
Schwingen - Christian Schuler feiert auf der Schwägalp den grössten Erfolg seiner Karriere. Der 23-jährige Rothenthurmer gewinnt den Schlussgang des grössten Bergkranzfests gegen seinen "Firmgötti" Martin Grab.
Die Gäste aus der Innerschweiz, genau genommen zwei Vereinskollegen aus dem Schwingklub Einsiedeln, drückten dem letzten bedeutenden Härtetest vor dem Unspunnen den Stempel auf. Als klar stärkster Athlet am Fuss des Säntis erwies sich Christian Schuler. Der Kaufmann führte das Feld mit 22 Eidgenossen schon in der Mittagspause an. Als einziger Schwinger hatte Schuler am Vormittag alle drei Gänge gewonnen. Für die Niederlage im vierten Gang gegen den Toggenburger Urban Götte revanchierte sich Schuler mit einem Sieg gegen dessen Teilverbandskollegen Edi Philipp aus Untervaz.
Im Schlussgang wartete auf Schuler ausgerechnet Copain Martin Grab, der nach vier Gängen erst an achter Stelle der Zwischenrangliste aufgetaucht war. Schuler entschied das Einsiedler respektive Rothenthurmer Duell nach 2:04 Minuten mit Kniestich für sich. Für Schuler war es der sechste und bisher bedeutendste Kranzfestsieg der Karriere. Heuer hatte er bereits das Schwyzer Kantonale für sich entschieden.
Einen Tag zum Vergessen erlebte Arnold Forrer. Der Schwingerkönig von 2001 gab nach vier Gängen gegen vier Innerschweizer verletzt auf. Forrer, der vom Einteilungsgericht hart angepackt wurde, hatte sich im Anschwingen gegen Benji von Ah eine Rippenquetschung zugezogen. Nach dem Gestellten gegen von Ah fand er auch im dritten Gang gegen Benno Studer keinen Weg zum Sieg. Nach der Niederlage gegen Philipp Gloggner verabschiedete sich Forrer zum Baden an die Thur. Angesichts der aussichtslosen Lage wollte er im Hinblick auf den grossen Saisonhöhepunkt in zwei Wochen keine zusätzlichen Risiken eingehen.
Schwägalp. Bergkranzfest (90 Teilnehmer/10'500 Zuschauer). Schlussgang: Christian Schuler (Rothenthurm) bezwingt Martin Grab (Rothenthurm) nach 2:04 Minuten mit Kniestich. - Schlussrangliste: 1. Schuler 58,25. 2. Daniel Bösch (Sirnach) 57,50. 3. Marcel Mathis (Büren) 57,25. 4. Benji von Ah (Giswil), Urban Götte (Stein) und Stefan Burkhalter (Homburg) je 57,00. 5. Grab, Bruno Gisler (Rumisberg), Edi Philipp (Untervaz) und Martin Glaus (Schänis) je 56,75. 6. Marcel Kuster (Gais), Benno Studer (Schüpfheim), Mario Thürig (Möriken) und Michael Bless (Gais) je 56,25 (alle mit Kranz). - Bemerkung: Arnold Forrer (Stein) gab nach vier Gängen wegen Rippenschmerzen auf.
Schönried. Rellerlialp-Schwinget (37 Schwinger/400 Zuschauer). Schlussgang: Adrian Schenkel (Kirchdorf) bezwingt Markus Reust (Gurzelen) nach 50 Sekunden mit Kurz und Bur am Boden. - Schlussrangliste: 1. Schenkel 58,50. 2. Daniel Klosner (Horboden) 57,50. 3. Urs Schürz (Reichenbach) 57,25. 4. Reust 56,75. 5. Philipp Reusser (Siehen) 56,50. 6 Ruedi Roschi (Oey) und Armin Müllener (Gstaad) je 56,25.
Zofingen. Niklaus-Thut-Schwinget (51 Schwinger/300 Zuschauer). Schlussgang: Fabian Winiger (Freiamt) bezwingt Yanick Klausner (Freiamt) nach 2:00 Minuten mit Kurz und Gammen . - Schlussrangliste: 1. Winiger 57,50. 2. Roman Wyler (Baden-Brugg) 57,00. 3. Samuel Schaffner (Baden-Brugg) 56,75. 4. Markus Schnider (Entlebuch) 56,50. 5. Yanick Klausner (Freiamt) und Jonas Brun (Entlebuch) je 56,25.