Navigation

SCB mit fünfter Niederlage in Serie

Dieser Inhalt wurde am 06. Januar 2012 - 22:28 publiziert
(Keystone-SDA)

Fribourg-Bern 4:3 - Fribourg-Gottéron verteidigt mit einem 4:3-Heimsieg über den SC Bern seine Leaderposition. Shawn Heins erzielt sechs Minuten vor Spielende mit dem 4:2 für Gottéron den Siegtreffer.
Siegtorschütze Heins machte mit dem Treffer zum 4:2 seinen katastrophalen Fehler im "Zähringer-Derby" wett, der im Mitteldrittel zum 1:1 geführt hatte. Ryan Gardner profitierte von der vertändelten Scheibe in der Zone der Gäste und erzielte den 1:1-Ausgleich (24.).
Der Freiburger Stürmer Adam Hasani, der das 3:2 erzielte, hatte die Vorarbeit zum Siegtreffer von Heins geleistet. Das 3:2 wiederum war von Andrej Bykow vorbereitet worden. Letzterer feierte nach einer verletzungsbedingten Pause von acht Spielen gleichzeitig auch seine Rückkehr in seinem 250. NLA-Spiel. PostFinance-Topskorer Julien Sprunger mit seinem bereits 23. Saisontor und Verteidiger Alain Birbaum (1:0 in der 4. Minute) waren die beiden anderen Torschützen der Freiburger, die damit den fünften Heimsieg in Folge gegen den SC Bern realisierten.
Der SC Bern dagegen kassierte unter seinem neuen finnischen Trainer Antti Törmänen bereits die fünfte Niederlage in Serie. Eine solche Baisse hatte der SCB letztmals vor acht Jahren erlitten, als zwischen dem 2. und 21. November 2004 unter dem damaligen Headcoach Alan Haworth fünf Spiele in Folge verloren gegangen waren. Jene Negativserie hatte dem Kanadier damals den Job gekostet.
Fribourg-Gottéron - Bern 4:3 (1:0, 1:1, 2:2)
BCF-Arena. - 6800 Zuschauer (ausverkauft). - SR Jablukov (De), Kaderli/Wüst. - Tore: 4. Birbaum 1:0. 24. Gardner 1:1. 29. Sprunger (Jeannin, Benjamin Plüss) 2:1. 42. Vigier (Gardner, Bührer) 2:2. 46. Hasani (Bykow, Gamache) 3:2. 54. Heins (Hasani) 4:2. 60. (59:37) Pascal Berger (Gardner) 4:3 (Bern ohne Torhüter). - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Gottéron, 6mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Sprunger; Ritchie.
Gottéron: Huet; Heins, Birbaum; Lukas Gerber, Collenberg; Ngoy, Abplanalp; Loeffel, Barinka; Sprunger, Jeannin, Benjamin Plüss; Rosa, Dubé, Gamache; Hasani, Bykow, Knoepfli; Cadieux, Lüssy, Tristan Vauclair.
Bern: Bührer; Höhener, Philipp Furrer; Beat Gerber, Kwiatkowski; Hänni, Jobin; Pascal Berger, Ritchie, Dumont; Scherwey, Froidevaux, Déruns; Rüthemann, Martin Plüss, Neuenschwander; Reichert, Gardner, Vigier.
Bemerkungen: Gottéron ohne Afanasenkow und Botter (beide verletzt) sowie Brügger (überzählig), Bern ohne Lötscher, Morant, Roche (alle verletzt) sowie Bertschy und Vermin (beide U20-WM) und Dominic Meier (leihweise beim B-Klub Basel). - 250. NLA-Spiel von Andrej Bykow. - Partie begann mit zehnminütiger Verspätung, weil nach dem Einspielen der Teams ein Plexiglas-Scheibenwechsel erforderlich wurde. - 59:00 Timeout Bern, ab 58:43 ohne Torhüter.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.