SCB im Schongang zum Sieg
Bern-Lakers 2:1 - Der Internationale Thomas Déruns stellt mit dem Siegestreffer in der 55. Minute Berns knappen 2:1-Sieg über die Rapperswil-Jona Lakers sicher.
Insgesamt bot aber auch der SCB eine enttäuschende Leistung. Womöglich nahmen die Berner Spieler die Lakers, die sich ganz unten in der Tabelle befinden, auf die leichte Schulter. Auf jeden Fall entwickelte sich ein niveauarmes, gehaltloses Gestochere auf dem Eis. Die Berner Führung durch Etienne Froidevaux (14.) glich Antonio Rizzello nur 107 Sekunden später aus. Der SC Bern erspielte sich zwar die besseren Möglichkeiten, die generelle Nonchalance übertrug sich aber auch auf die Effizienz vor dem Tor.
Am Ende reichte der Schongang aber doch zum Sieg über die Lakers. Thomas Déruns schloss bei 4-gegen-4-Feldspieler eine der wenigen sehenswerten Passfolgen mit dem 2:1-Siegtor ab. In den verbleibenden knapp sechs Minuten bot sich Rapperswil-Jona keine Ausgleichschance mehr. Das Team von Harry Rogenmoser kam nicht einmal dazu, Torhüter Manzato zu Gunsten eines zusätzlichen Stürmers vom Eis zu nehmen, weil der SC Bern den Puckbesitz in der Schlussphase monopolisierte.
Bern - Rapperswil-Jona 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
PostFinance. -- 14'637 Zuschauer. -- SR Reiber, Kaderli/Wüst. -- Tore: 14. Froidevaux (Scherwey, John Fritsche) 1:0. 15. Rizzello (Nils Berger, Sirén) 1:1. 55. Déruns (Scalzo, Gardner/Ausschlüsse Suri; Vigier) 2:1. -- Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona. -- PostFinance-Topskorer: Ritchie; Suri.
Bern: Bührer; Scalzo, Philippe Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Morant, Beat Gerber; Hänni, Höhener; Déruns, Ritchie, Pascal Berger; Vigier, Gardner, Reichert; Neuenschwander, Martin Plüss, Rüthemann; John Fritsche, Froidevaux, Scherwey.
Rapperswil-Jona: Manzato; Welti, Geyer; Derrick Walser, Büsser; Sirén, Gmür; Bucher; Reid, Burkhalter, Aurelio Lemm; Riesen, Roest, Suri; Nils Berger, Camenzind, Rizzello; McDonell, Grauwiler, Thibaudeau; Neukom.
Bemerkungen: Bern ohne Roche, Vermin und Lötscher, Rapperswil-Jona ohne Hartigan, Hürlimann, Gailland, Jordan Murray (alle verletzt) und Maurer (gesperrt).