Navigation

Sarkozy will Tarifsystem für Niedriglöhne reformieren

Dieser Inhalt wurde am 22. Februar 2012 - 22:28 publiziert
(Keystone-SDA)

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will sich im Fall einer Wiederwahl für eine Reform des Tarifsystems zugunsten der Niedriglohnempfänger einsetzen. Sozialhilfeempfänger sollen zu einem gemeinnützigen Einsatz von sieben Stunden pro Woche verpflichtet werden.

Es war Sarkozys erster Fernsehauftritt seit seiner offiziellen Kandidaturerklärung vor einer Woche. Der nach aktuellen Umfragen stark von einer Abwahl bedrohte konservative Staatschef sprach sich zudem dafür aus, die Gehälter von Unternehmensmanagern künftig von Aktionärsversammlungen festsetzen zu lassen.

Eine ihm immer wieder öffentlich vorgehaltene Siegesfeier nach seiner ersten Wahl in einem Pariser Luxusrestaurant gab er mit Blick auf die öffentliche Wahrnehmung als Fehler zu. Er würde ihn kein zweites Mal begehen, sagte er im TV-Sender France 2. Die Präsidentschaftswahl beginnt am 22. April mit dem ersten Durchgang.

Als Wahlkampfsprecherin hat sich Sarkozy die bisherige Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet ausgesucht. Der Elysée-Palast gab am Mittwochabend ihren Rücktritt bekannt. Sie wird sich damit ohne Rücksicht auf ihre Regierungsaufgaben ihrem neuen Amt als Sprecherin widmen können.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.