Navigation

Rückschlag für aufsehenerregendes Cannabis-Projekt in Spanien

Dieser Inhalt wurde am 23. März 2012 - 14:07 publiziert
(Keystone-SDA)

Das umstrittene Vorhaben zum Anbau von Cannabis in einem spanischen Dorf als Antwort auf die Wirtschaftskrise hat einen schweren Rückschlag erlitten. Die Polizei in Barcelona schritt wegen des Verdachts auf Drogenhandel ein.

Nach einem Bericht der Internetzeitung "elperiodico.es" teilte die Polizei mit, sie habe am Vortag wegen des Verdachts des Drogenhandels das Lokal einer Vereinigung von Cannabis-Konsumenten versiegelt, die in Rasquera im Nordosten Spaniens Hanf-Pflanzen anbauen will. Die Verwalterin des Lokals sei vorübergehend festgenommen worden. Gegen vier Mitarbeiter wurde Anzeige erstattet.

Bei einer Durchsuchung des Lokals hatte die Polizei nach eigenen Angaben ein Dutzend Menschen angetroffen, die Marihuana oder Haschisch kaufen wollten oder bereits kifften. Die Vereinigung sei zwar legal eingetragen, im Lokal seien jedoch auch Drogen an Nicht-Clubmitglieder verkauft worden.

Die Gemeinde der 900-Seelen-Ortschaft Rasquera will dem Verein Felder verpachten, damit dort Cannabis für den Eigenbedarf angebaut wird. Der Bürgermeister Bernat Pellissa geht davon aus, dass das Vorhaben legal ist.

Der Cannabis-Anbau im privaten Rahmen für den Eigenbedarf sei nicht verboten. Das Dorf erhoffe sich davon die Schaffung neuer Arbeitsplätze und einen Abbau seines Schuldenbergs von 1,3 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat für den 10. April eine Befragung der Bewohner zu dem Projekt angekündigt.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.