Navigation

Rena-Kapitän muss wegen Havarie sieben Monate in Haft

Dieser Inhalt wurde am 25. Mai 2012 - 09:53 publiziert
(Keystone-SDA)

Für die grösste maritime Umweltkatastrophe in Neuseeland ist der Kapitän des havarierten Containerschiffs "Rena" zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Ein Offizier bekam die gleiche Strafe.

Die beiden Philippiner hatten sich schuldig bekannt, die "Rena" in gefährlicher Weise gesteuert und nach dem Unfall Schiffsdokumente manipuliert zu haben. Laut dem vorläufigen Bericht einer Untersuchungskommission versuchte die "Rena" zum Zeitpunkt des Unfalls, den Weg zum Hafen von Tauranga abzukürzen, um eine Frist einzuhalten.

Da die beiden sich schuldig bekannten, gab es keinen längeren Prozess sondern nur die Verkündung des Strafmasses. Die beiden Männer nahmen die Urteilsverkündung vor einem Gericht in Rotorua am Freitag mit ernster Mine entgegen, wie die Zeitung "The New Zealand Herald" berichtete.

Das 245 Meter lange Schiff war am 5. Oktober fast bei voller Fahrt nahe der Küste der Nordinsel auf ein Riff gelaufen. Es ist inzwischen zerbrochen und teilweise gesunken.

Bei dem Unglück liefen 350 bis 400 Tonnen Öl aus und verpesteten die weissen Strände der Bucht Bay of Plenty. Mehr als 2400 Vögel verenden im Öl-Schlick. Von den 1368 Container an Bord fielen Hunderte ins Wasser.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.