Radio Basel und Radio 24 tauschen künftig Beiträge aus
Basel/Zürich - Radio 24 und Radio Basel kooperieren redaktionell. Die beiden Privatsender wollen Beiträge austauschen, wie sie am Dienstag gemeinsam mitteilten. Unter anderem soll ein Bundeshausredaktor von Radio 24 künftig auch für die Region Basel aus Bern berichten.
Radio Basel, einst als Baselbieter Radio Raurach gegründet, könne zudem Wirtschaftsbeiträge des "SonntagsZeitung"-Chefredaktors Martin Spieler übernehmen. Die "SonntagsZeitung" gehört wie Radio 24 zum Tamedia-Konzern.
Die Kooperation sei keine Sparübung, sagte Radio-Basel-Chef Christian Heeb auf Anfrage, sondern eine "Optimierung": Die Zusammenarbeit der beiden starken Sender habe sich aufgedrängt. Die genauen Modalitäten gebe man indes nicht bekannt.
Gemäss einer Radio-24-Sprecherin werden Beiträge ihres Senders auch anderen Stationen schweizweit angeboten. Davon machten einige Gebrauch, zu standardisierten Tarifen.
Beim Neustart im Herbst 2009 nach der Übernahme durch Heeb hatte Radio Basel eine redaktionelle Kooperation mit dem Zürcher Radio 1 von Roger Schawinski bekanntgegeben. Dieser hatte einst Radio 24 gegründet. Diese Kooperation läuft weiter, wenn auch etwas zurückgefahren, wie es seitens von Radio Basel hiess.
Heeb seinerseits hatte einst das erste Basler Lokalradio Basilisk mitgegründet und später an Tamedia verkauft. Der Konzern stiess den Sender wieder ab; heute gehört Basilisk Matthias Hagemann, den ehemaligen Verlager der "Basler Zeitung". Dieser wiederum hatte das aus Radio Raurach hervorgegangene Radio Basel 1 an Heeb verkauft, der daraus Radio Basel formte.