Navigation

PostFinance leidet unter Unsicherheiten an Finanzmärkten

Dieser Inhalt wurde am 20. Oktober 2011 - 12:10 publiziert
(Keystone-SDA)

Die PostFinance leidet unter den tiefen Zinsen und der Unsicherheit an den Finanzmärkten. Dadurch ist der Gewinn im vergangenen Quartal geschmolzen. Damit ist vom Schwung des ersten Halbjahres nicht mehr viel übrig. Der Gewinn nach neun Monaten legte nur noch leicht zu.

Vor Steuern verdiente das Finanzinstitut der Schweizerischen Post bis Ende September noch 463 Mio. Franken. Das ist nur etwas mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (456 Mio. Franken), wie die PostFinance am Donnerstag bekannt gab. Im ersten Halbjahr hatte die PostFinance ein Gewinnplus von knapp einem Fünftel eingefahren.

Grund für die starke Verlangsamung ist das dritte Quartal. Von Juli bis September 2011 brach der PostFinance-Gewinn um gut ein Viertel auf 135,2 Mio. Fr. ein. Wegen der tiefen Zinsen und der Risiken legt das Institut seit Monaten kein neues Geld an den Kapitalmärkten an und erhält demnach auch keine Zinsen aus neuen Finanzanlagen.

20 Mrd. Cash

"Wir haben im Frühling aufgrund der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen Anlagestopp verfügt", sagte Post-Chef Jürg Bucher in einem vorab veröffentlichten Interview mit der Wirtschaftszeitschrift "Bilanz". Aufgrund der Schulden- und Währungskrise könne man nicht einmal mehr sicher in Staatsanleihen investieren.

Bei Investitionen in Banken habe PostFinance ohnehin seit Jahren ein Moratorium. Und die Investitionen in den Hypothekarmarkt seien gesetzlich beschränkt, obwohl die PostFinance bei den zwei Pfandbriefbanken mit 12 Mrd. Fr. im Hypomarkt investiert sei. "Nun sitzen wir auf sehr viel Liquidität, die nicht verzinst wird", sagte Bucher.

Ende Jahr dürften es rund 20 Mrd. Fr. in Cash sein. "Die fehlenden Zinseinnahmen wird man in den Resultaten sehen", sagte der Post-Chef weiter: Im Gesamtjahr erwarte PostFinance lediglich ein gutes Ergebnis in der Grössenordnung des Vorjahres (575 Mio. Franken).

Denn auch der Personalaufwand ging in die Höhe, weil PostFinance in den ersten neuen Monaten 143 neue Vollzeitstellen geschaffen hat. Bis Ende Jahr sei ein weiterer Personalausbau geplant, hiess es. Insgesamt beschäftigt PostFinance im Durchschnitt 3408 Mitarbeiter.

Kein Rekordgewinn mehr

Der gesamte Postkonzern dürfte den Rekordgewinn des Vorjahres von 910 Mio. Fr. nicht mehr ganz erreichen. "2011 werden es rund 900 Mio. Fr. sein", sagte Bucher: "Aber diese Gewinnhöhen verwischen Schwachstellen und Herausforderungen im Konzern." PostFinance werde 2012 und 2013 nicht mehr an die Gewinne von 2010 und 2011 herankommen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.