Navigation

Philipp Keel leitet neu den Diogenes-Verlag

Dieser Inhalt wurde am 27. April 2012 - 13:57 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Leitung des Diogenes-Verlags liegt wieder in den Händen der Familie Keel. Wie der Verlag am Freitag mitteilte, übernimmt Philipp Keel die Rolle des Verlegers. Sein zwei Jahre älterer Bruder Jakob ist bereits Präsident des Verwaltungsrats.

Der 43-jährige Philipp Keel tritt damit in die verlegerischen Fussstapfen seines im September 2011 mit 80 Jahren verstorbenen Vaters Daniel Keel. Philipp Keel wird den Verlag zusammen mit den bisherigen Mitgliedern der Geschäftsführung Winfried Stephan, Stefan Fritsch, Ruth Geiger, Daniel Kampa und Katharina Erne leiten.

Ausserdem prägt auch weiterhin Rudolf Bettschart als Delegierter des Verwaltungsrats die Geschicke des Verlags mit, den er 1952 zusammen mit Daniel Keel gegründet hat.

Autor und Filmemacher

Philipp Keel hat in Boston (USA) Musik und in München (D) Regie studiert. In den letzten 20 Jahren lebte er als Künstler, Autor und Filmemacher in Zürich und den USA. 1998 wurde seine Buchreihe "All about me" mit über drei Millionen verkaufter Exemplare ein Bestseller.

Keel widmete sich aber auch der Fotokunst. Seine Arbeiten sind laut Verlagsmitteilung in führenden Sammlungen und Museen vertreten und auch in Buchform erschienen.

Der Diogenes-Verlag wiederum wurde in den vergangenen 60 Jahren zum grössten rein belletristischen Verlag Europas. Zu den von ihm verlegten Autoren gehören Patrick Süskind ("Das Parfüm") ebenso wie Friedrich Dürrenmatt und Donna Leon.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.