Perus Justiz weist Einspruch von Ex-Präsident Fujimori zurück
Das peruanische Verfassungsgericht hat einen Einspruch des inhaftierten früheren Präsidenten Alberto Fujimori gegen seine Verurteilung zu einer 25-jährigen Haftstrafe abgelehnt. Das Gericht erklärte Fujimoris Beschwerde wegen Verletzung seiner Rechte für "unbegründet".
Das Oberste Gericht habe seine Rechte nicht verletzt, als es 2010 im Berufungsverfahren seine Verurteilung wegen Menschenrechtsverstössen bestätigte, befand das Gericht.
Fujimori war 2009 wegen Massakern, die 1991 und 1992 von Todesschwadronen im Rahmen des Kampfes gegen linksextreme Guerillas an Zivilisten verübt worden waren, zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. In einem weiteren Verfahren wurde der frühere Präsident zudem wegen Korruption während seiner Amtszeit von 1990 bis 2000 verurteilt.
Der 73-Jährige, der unter Zungenkrebs leidet, ist der Vater von Keiko Fujimori, die Anfang Juni die Stichwahl um das Präsidentenamt gegen den Linksnationalisten Ollanta Humala verlor.