Navigation

Parlamentarische Kommission will Streit um Forscher untersuchen

Dieser Inhalt wurde am 11. März 2011 - 13:05 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Vorkommnisse um den Abgang eines Forschers am Uni-Spital Zürich werden nun doch untersucht. Die kantonsrätliche Kommission für Aufsicht über Bildung und Gesundheit werde den Fall abklären und dem Kantonsrat Bericht erstatten, teilte diese am Freitag mit.

Am Donnerstag hatte der Regierungsrat in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage weitere Abklärungen für unnötig gehalten: Zwar seien die Ansprüche des Forschers auf die Ergebnisse seiner Arbeit noch nicht geklärt, aber alle anderen Streitigkeiten seien entschieden.

Die parlamentarische Aufsichtskommission zeigt sich nun aber "besorgt über die wiederholte öffentliche Kritik am Universitätsspital". Sie befürchtet "Schaden an der Reputation der Klinik" und will deshalb den Fall nun doch untersuchen.

Dabei geht es um den Fall eines Forschers, der im Mai 2009 nach Querelen mit seinem Vorgesetzten seine Stelle am Uni-Spital gekündigt hatte. Seither konnte er die Arbeit an zwei Forschungsprojekten nicht mehr fortsetzen.

Er hat inzwischen mehrere gerichtliche Auseinandersetzungen gewonnen, aber immer noch keinen Zugang zu seinen Forschungsergebnissen. Seine Projekte waren vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziell gefördert worden, der sie nach dem Abgang des Forschers einstellte.

Geld zurück gezahlt

Nachdem das Uni-Spital trotz Abwesenheit des Projektleiters weiterhin SNF-Gelder ausgegeben hatte, untersuchte der SNF den Fall und warf dem Uni-Spital "wissenschaftliches Fehlverhalten" vor.

Der Regierungsrat stellte sich auf den Standpunkt, es habe sich um "projektbezogene und nicht persönlich" dem entsprechenden Professor zustehende Gelder gehandelt.

Der Bundesrat dagegen erklärte im Februar die Forschungsgelder würden an die Forschenden individuell, auf Grund ihrer "wissenschaftlichen Exzellenz" vergeben. Inzwischen wurden dem SNF gut 12'000 Franken zurückgezahlt.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.