Navigation

Parlamentarier fühlen sich bei Interlaken-Erklärung übergangen

Dieser Inhalt wurde am 29. April 2010 - 19:11 publiziert
(Keystone-SDA)

Strassburg - Die parlamentarische Versammlung des Europarates fühlt sich bei der Erarbeitung der Erklärung von Interlaken übergangen. Die Parlamentarier kritisierten in Strassburg das Vorgehen bei der Reform des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR).
Die Erklärung, die Mitte Februar im Rahmen einer Ministerkonferenz der 47 Mitgliedstaaten des Europarats in Interlaken verabschiedet wurde, hat die Sicherung der langfristigen Zukunft des EMGR zum Ziel. Die chronische Überlastung des Gerichtshofs soll bekämpft werden.
Die Schweiz hatte die Erklärung als Höhepunkt ihres sechsmonatigen Europarat-Vorsitzes präsentiert. Die Parlamentarier des Rates wiesen im Beisein von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf dagegen auf Mängel hin.
"Die Versammlung bedauert, dass sie sich nicht am Prozess, der in Interlaken stattfand, beteiligen konnte", sagte die niederländische Parlamentarierin Marie-Louise Bemelans-Videc, Autorin eines Berichts über das Vorgehen in Interlaken.
Widmer-Schlumpf ihrerseits verteidigte das Vorgehen: Dass der Prozess auf dem Niveau der Exekutive lanciert werde, sei nach Gesprächen mit dem Präsidenten des EMGR, Jean-Paul Costa, beschlossen worden.
Die parlamentarische Versammlung beklagte sich zudem darüber, dass die Finanzierung des EMGR in der Erklärung von Interlaken nicht geregelt ist. Derzeit ist im Budget des Europarates keine Ausgabensteigerung vorgesehen.
Eine Reform des Gerichtshofs wurde nötig, weil dieser von Beschwerden überschwemmt wird. Monatlich gehen 2000 Beschwerden mehr ein als das Gericht erledigen kann. Ende 2009 waren knapp 120'000 Fälle hängig.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.