Neuer Abrüstungsvertrag zwischen USA und Russland steht
Washington - Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Russland und die USA auf einen neuen Abrüstungsvertrag geeinigt. Dieser solle am 8. April in Prag unterzeichnet werden, teilte das Weisse Haus in Washington mit.
US-Präsident Barack Obama hatte zuvor in einem Telefonat mit dem russischen Staatschef Dmitri Medwedew die letzten offenen Punkte des neuen Vertragswerks geklärt.
Beide Staaten wollen in dem "Neuen START-Vertrag" eine Beschränkung auf je 1550 Atomsprengköpfe festschreiben, was eine Verringerung um rund 30 Prozent bedeutet. Zugelassen werden ferner 800 Trägerraketen oder schwere Bomber.
Der neue Vertrag ist auf zehn Jahre ausgelegt und ersetzt den von 1991, der allerdings erst 1994 nach der Ratifizierung in Kraft getreten war. Knackpunkt war bis zuletzt, in welcher Form das geplante US-Raketenabwehrsystem in Europa in dem Vertrag erwähnt wird. Russland lehnt das Abwehrsystem ab. Der 1991 unterzeichnete Vertrag gilt als Grundpfeiler der Rüstungskontrolle.