Navigation

NEAT-Verzögerungen: Aufsichtsdelegation und Leuenberger beunruhigt

Dieser Inhalt wurde am 17. April 2010 - 08:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Die NEAT-Aufsichtsdelegation und Verkehrsminister Moritz Leuenberger zeigen sich beunruhigt über die Verzögerungen bei den Anschlüssen der Schweizer Nord-Süd-Achse ans deutsche Schienennetz. Sorge bereitet ihr der Stand der Arbeiten in Deutschland.
Aufgrund zahlreicher Einsprachen auf der Strecke Basel-Karlsruhe drohten Verzögerungen, schreibt die Delegation in einer Mitteilung vom Freitag. Dies würde bedeuten, dass die 20 Mrd. Fr. teure NEAT nicht ausgenutzt werden könnte, sagte Ständerat und NEAT-Aufsichtsrat Rolf Büttiker gegenüber der Nachrichtensendung "10vor10" des Schweizer Fernsehens SF.
Gemäss "10vor10" haben in Deutschland Anwohner und Bürgerinitiativen bereits 172'000 Unterschriften gegen den Bau des NEAT-Anschlussnetzes gesammelt. Sie fordern bessere Lärmvorschriften und den Bau von Tunnels anstelle von Lärmschutzwänden. Die Oberbürgermeisterin von Offenburg, Edith Schreiner, sagte, sie seien auch bereit vor Gericht zu klagen.
Über die Verzögerungen zeigt sich auch Verkehrsminister Moritz Leuenberger besorgt. Die Anschlüsse seien ein Bestandteil des NEAT-Konzeptes und die deutsche Regierung habe gegenüber der Schweiz immer wieder betont, sie wolle die Verträge respektieren.
"Sie wird diese jetzt offensichtlich nicht erfüllen können", sagte Leuenberger in der Sendung. Doch in einem Rechtsstaat könnten die Rechte der Bürger manchmal die Absichten einer Regierung durchkreuzen.
Die Aufsichtsdelegation empfiehlt den Verkehrskommissionen, sich der Risiken bei den NEAT-Anschlüssen in Süddeutschland näher anzunehmen und auch eine direkte Kontaktnahme mit deutschen Parlamentariern ins Auge zu fassen. Parlament und Bundesrat müssten gegenüber Deutschland auf der Einhaltung der Verträge pochen, sagte Büttiker.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.