Navigation

NATO stoppt Gefangenentransfers in afghanische Gefängnisse

Dieser Inhalt wurde am 07. September 2011 - 12:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Die NATO-geführte internationale Afghanistan-Schutztruppe ISAF hat nach Medienberichten die Überstellung von Gefangenen an einige afghanische Gefängnisse nach Foltervorwürfen gestoppt.

Wie der britische Sender BBC am Dienstagabend berichtete, werden die Beschuldigungen in einem bisher unveröffentlichten UNO-Bericht erhoben. Demnach sollen Häftlinge in Gefängnissen der afghanischen Polizei und des Geheimdienstes geschlagen und in einigen Fällen auch mit Elektroschocks gefoltert worden sein.

Ein NATO-Sprecher nannte den Stopp des Gefangenentransfers auf BBC-Anfrage "vorsorglich". Zunächst müssten die Beobachtungen des ausstehenden Berichts der UNO-Mission in Afghanistan (UNAMA) verifiziert werden.

In dem UNO-Bericht werde die Folter in den Einrichtungen als "alltäglich und systematisch" beschrieben. Häftlinge, darunter auch viele von NATO-Truppen an die Gefängnisse überstellte, seien mit Gummischläuchen geschlagen und mit sexuellen Übergriffen bedroht worden, berichtete die BBC.

Unter den betroffenen Gefängnissen sind demzufolge Anlagen des afghanischen Geheimdienstes NDS in den Provinzen Herat, Khost, Laghman, Kapisa und Takhar. Ausserdem sei die Überstellung von Gefangenen an zwei Einrichtungen der afghanischen Polizei in Kundus und Tarin Kot gestoppt worden. In die unruhige Provinz Kandahar seien schon zuvor keine Gefangenen mehr gebracht worden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.