Nahrungsmittelkonzern Hero mit weniger Umsatz 2009
Lenzburg AG - Der Nahrungsmittelkonzern Hero hat 2009 einen Umsatz von 1,785 Mrd. Fr. erzielt. Das sind 7 Prozent weniger als die im Vorjahr ausgewiesenen 1,919 Mrd. Franken, wie Hero bekanntgab. Auf den Umsatz drückte vor allem der Eurokurs.
Die ungünstigen Wechselkurse hätten den Umsatz im Jahresvergleich um 5 Prozent belastet. Bereinigt um Änderungen im Konsolidierungskreis und die Wechselkursschwankungen schrumpfte Hero organisch um 0,9 Prozent.
Die Babynahrung macht unterdessen fast 42 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Hero gibt an, diese Sparte sei trotz eines ausgeprägten Rückgangs im Hauptmarkt Spanien und einer Abschwächung in Nordamerika beständig gewachsen. In der anderen Kernkategorie, den Früchten, glichen schwächere Erlöse bei den gekühlten Fruchtprodukten den höheren Konfitürenabsatz aus.
Konzernchef Stefan Heidenreich bezeichnete das Ergebnis im Communiqué als solide. Es zeuge von der Konzentration auf Produkte, welche weniger dem allgemeinen Konjunkturzyklus unterworfen seien. 2010 sollte Hero gestärkt aus dem Abschwung herausgehen.
Das 1886 in Lenzburg gegründete Unternehmen Hero beschäftigt über 4000 Mitarbeiter in über 30 Ländern. Mehrheitsaktionär des Nahrungsmittelkonzerns ist seit 1995 Arend Oetker von der deutschen Schwartau-Gruppe.