Navigation

Nach "Irene" kämpfen Vermont und Jersey weiter mit Wassermassen

Dieser Inhalt wurde am 30. August 2011 - 22:43 publiziert
(Keystone-SDA)

Zwei Tage nach dem Durchzug von Hurrikan "Irene" kämpfen immer noch zahlreiche Gemeinden an der US-Ostküste mit den Folgen der Naturkatastrophe. Vor allem in den Bundesstaaten New Jersey und Vermont gingen die Überschwemmungen nur langsam zurück.

In der Ortschaft Fairfield standen viele Häuser mindestens eineinhalb Meter unter Wasser. Die Einwohner wateten in brusttiefem Wasser durch die Strassen des Ortes. Hunderttausende Bewohner des Bundesstaates dürften noch mehrere Tage ohne Stromversorgung sein. Insgesamt waren zwischen North Carolina und Maine 5,1 Millionen Haushalte ohne Elektrizität.

"Irene" liess nur die Stadt New York weitgehend ungeschoren. In der Finanzmetropole normalisierte sich das Leben wieder. Unter anderen in den Bundesstaaten New York, North Carolina, Pennsylvania und New Jersey kamen aber Menschen ums Leben.

Zahl der Todesopfer steigt auf 48

Insgesamt verloren in den von "Irene" betroffenen US-Bundesstaaten sowie in Puerto Rico mindestens 43 Menschen ihr Leben. Die meisten Opfer von "Irene" wurden von umstürzenden Bäumen erschlagen oder von herabfallenden Starkstromleitungen tödlich getroffen.

In Kanada galten am Dienstag zwei Menschen als vermisst. Zuvor hatte der Tropensturm in der Dominikanischen Republik und in Haiti mindestens fünf Menschen das Leben gekostet.

Obwohl sich der Hurrikan über New York zu einem tropischen Sturm abgeschwächt hatte, wütete er weiter in den Neuengland-Staaten, in denen tropische Stürme eine Seltenheit sind. Hunderte Häuser und viele Brücken wurden zerstört.

Neuer Wirbelsturm über dem Atlantik

Über dem Atlantischen Ozean braute sich unterdessen möglicherweise ein weiterer Hurrikan zusammen. Die Schlechtwetterfront südlich der Kapverdischen Inseln wird sich Prognosen zufolge zum Tropensturm "Katia" entwickeln.

"Katia" schob sich mit 28 Kilometern pro Stunde nach Westen auf die Antillen zu, teilte das US-Hurrikanzentrum in Miami mit. Der Sturm werde sich weiter verstärken, am Donnerstag könne er Hurrikanstärke erreichen, hiess es in dem Bericht.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.