Navigation

Moody's stuft Kreditwürdigkeit französischer Banken herab

Dieser Inhalt wurde am 14. September 2011 - 15:57 publiziert
(Keystone-SDA)

Französische Grossbanken müssen für ihr Engagement in Griechenland büssen: Die US-Ratingagentur Moody's stufte die Kreditwürdigkeit der Crédit Agricole und der Société Générale am Mittwoch jeweils um einen Grad herab. Damit verteuert sich deren Refinanzierung.

Moody's reagiert darauf, dass die beiden Geldhäuser nicht nur viele Milliarden Euro in griechischen Staatsanleihen investiert haben, sondern in dem hochverschuldeten Mittelmeerland auch direkt Bankgeschäfte betreiben. Frankreichs grösstes Geldhaus BNP Paribas kam zunächst zwar ungeschoren davon, die Bonitätswächter von Moody's prüfen aber auch dort weiter eine Herabstufung.

Das Langfrist-Rating von Société Générale liegt neu noch bei der viertbesten Note "Aa3" (zuvor: "Aa2"). Der Ausblick ist negativ, damit drohen weitere Herabstufungen. Bei der Crédit Agricole liegt das Langfrist-Rating nun bei "Aa2" ("Aa1"). Auf der gleichen Stufe steht BNP Paribas.

Von Anlegern erwartet

Da die Herabstufung erwartet worden war, schlugen die Kurse am Mittwoch nicht so stark aus wie an den Vortagen. BNP Paribas und Société Générale verzeichneten am Nachmittag Verluste in Höhe von rund 3 bis 4 Prozent.

Crédit Agricole legten sogar um rund 1 Prozent zu. In den vergangenen drei Monaten hatte sich der Börsenwert der Banken wegen hoher Abschreiber in Griechenland bereits halbiert.

Beruhigungspillen von Notenbank und Regierung

Frankreichs Notenbankchef Christian Noyer und Staatspräsident Nicolas Sarkozy versuchten die Anleger zu beruhigen. "Die Befürchtungen der Märkte sind stark übertrieben. Die Situation der französischen Banken ist solide", liess Sarkozy nach der wöchentlichen Regierungssitzung mitteilen.

"Das ist eine sehr kleine Herabstufung", strich Noyer heraus. Moody's habe sich mit dem Urteil nur den anderen Ratingagenturen angepasst. Der französische Bankensektor sei in guter Verfassung und könne schwere Krisen überstehen, es gebe keinen Grund zur Beunruhigung.

Sarkozy zeigte sich zur Rettung Griechenlands entschlossen. Zugleich erwarte er aber auch verstärkte Sparanstrengungen von Athen. Sarkozy unterstrich ausserdem die Festigkeit der französisch-deutschen Achse.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.