Navigation

Minderheitsaktionäre der Gornergrat-Bahn vor Bundesgericht erfolglos

Dieser Inhalt wurde am 20. September 2011 - 12:56 publiziert
(Keystone-SDA)

Zwei Minderheitsaktionäre der 2005 mit einer Holdinggesellschaft fusionierten Gornergrat-Bahn in Zermatt sind vor Bundesgericht erfolglos geblieben. Sie hatten die Ausrichtungen einer Ausgleichszahlung verlangt.

Die Gornergrat-Bahn (GGB) war mit Fusion von 2005 in die BVZ-Holding AG integriert worden. Zuvor hatte die BVZ mit einem Kauf-Tauschangebot rund 95 aller GGB-Aktien erworben. Die verbliebenen Minderheitsaktionäre sollten je GGB-Aktie mit drei Namenaktien der BVZ und 250 Franken in bar abgefunden werden.

Unter den Minderheitsaktionären befinden sich zwei deutsche Wirtschaftsprofessoren, die sich schon mehrfach als Vertreter von Kleinaktionären in Szene gesetzt haben. Sie verlangten 2005 mit einer Klage für sich und alle übrigen Minderheitsaktionäre eine Ausgleichszahlung für den Verlust ihrer Aktionärsrechte.

Der Betrag sollte vom Gericht bestimmt, beziehungsweise auf 410 Franken je alte GGB-Aktie festgelegt werden. Das Walliser Kantonsgericht wies ihre Forderung jedoch ab, worauf sie ans Bundesgericht gelangten. Die Richter in Lausanne haben ihre Beschwerde an der Beratung vom Dienstag nun ebenfalls abgewiesen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.