Navigation

Metall Zug mit Gewinnsprung dank Finanzergebnis - Umsatzrückgang

Dieser Inhalt wurde am 22. März 2010 - 07:56 publiziert
(Keystone-SDA)

Zug - Die Industrie- und Immobiliengruppe Metall Zug hat 2009 den Gewinn mehr als verdoppelt. Den Gewinnsprung verdankt das Unternehmen einem starken Finanzergebnis. Denn operativ lief es weniger gut: Der Betriebsgewinn brach bei einem rückläufigen Umsatz um einen Drittel ein.
Der Umsatz sank um 2,3 Prozent auf 790,2 Mio. Franken, wie Metall Zug mitteilte. Bereinigt um Übernahmen und Währungseinflüsse betrug der Rückgang 4,9 Prozent. Das Betriebsergebnis (EBIT) ging um 31,7 Prozent auf 61,8 Mio. Fr. zurück.
Dank der Erholung an den Finanzmärkten und einem entsprechend starken Finanzergebnis von 22,7 Mio. Fr. kletterte der Reingewinn trotz des operativen Rückgangs um 125,3 Prozent auf 71,7 Mio. Franken. Der Verwaltungsrat beantragt dennoch eine unveränderte Dividende von 4.50 Fr. je Namenaktie A und 45 Fr. je Namenaktie B.
Metall Zug schlägt den Aktionären die Wahl von zwei neuen Mitgliedern in den Verwaltungsrat vor. Der Wahl stellen sich Peter Terwiesch, technischer Leiter beim Elektrotechnik-Konzern ABB, und Martin Wipfli, geschäftsführender Partner der Zürcher Vermögensverwaltungsgesellschaft Baryon. Günter F. Kelm wird aus dem Verwaltungsrat zurücktreten, um eine schrittweise Erneuerung des Gremiums zu ermöglichen.
Zum Ausblick macht Metall Zug in der Mitteilung keine Angaben. Der detaillierte Geschäftsabschluss wird am 15. April publiziert.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.