Navigation

Mario Vargas Llosa als Chef des Cervantes-Institut vorgeschlagen

Dieser Inhalt wurde am 19. Januar 2012 - 09:33 publiziert
(Keystone-SDA)

Die spanische Regierung hat dem Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa die Leitung des Cervantes-Instituts angeboten. Wie die Online-Zeitung elpais.com am Mittwoch berichtete, prüft der Autor die Offerte.

Das vor 21 Jahren gegründete Cervantes-Institut fördert die Verbreitung der spanischen Sprache und der Kultur aller spanischsprachigen Länder. Es ist mit Niederlassungen in aller Welt vertreten.

Vorschlag ist Kultur-Aussenpolitik

Der aus Peru stammende Schriftsteller hat seit 1993 auch die spanische Staatsangehörigkeit. Er schreibt zuweilen als Kolumnist für die Madrider Zeitung "El País". Das Angebot an den 75-jährigen Literaten beweist, dass die neue spanische Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy in ihrer Aussenpolitik der Kultur eine grosse Bedeutung beimisst.

Vargas Llosa hatte früher von der Madrider Regierung unter José María Aznar (1996-2004) schon einmal die Offerte zur Leitung des Cervantes-Instituts erhalten, damals das Angebot aber abgelehnt.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.