Navigation

Lufthansa-Flugbetrieb nach Streik-Chaos weitgehend normalisiert

Dieser Inhalt wurde am 08. September 2012 - 09:24 publiziert
(Keystone-SDA)

Nach dem grössten Streik ihrer Geschichte hat die Lufthansa am frühen Samstagmorgen den regulären Flugbetrieb wieder aufgenommen. "Es läuft reibungslos, der erste Flug startete um 5.30 Uhr", sagte ein Sprecher der Airline.

Bei den auf der Internetseite der Lufthansa angegebenen 15 gestrichenen Flügen handle es sich um bereits vorab "vorsorglich" abgesagte Verbindungen. Der eintägige Ausstand der Flugbegleiter war um Mitternacht beendet worden, nachdem sich die Lufthansa und die Gewerkschaft UFO auf eine Schlichtung geeinigt hatten.

Die Lufthansa hatte am Freitag den grössten Streik ihrer Geschichte erlebt. Weit mehr als die Hälfte der 1800 geplanten Verbindungen - davon auch 38 aus der und in die Schweiz - mussten gestrichen werden. Mehr als 100'000 Reisende waren von dem Ausstand betroffen. Selbst die Pilotenstreiks aus den Jahren 2001 und 2010 hatten nicht eine derart durchschlagende Wirkung.

Weitere Streiks müssen die Fluggesellschaft und ihre Passagiere nun vorerst nicht fürchten. Mit der Einigung auf ein Schlichtungsverfahren war in der Nacht auf Samstag die Friedenspflicht in Kraft getreten.

Zuvor war die Lufthansa mit dem Versprechen, auf absehbare Zeit keine Leiharbeiter mehr zu beschäftigen, der Gewerkschaft UFO in einem entscheidenden Punkt des Tarifstreits entgegengekommen. Im Schlichtungsverfahren geht es nach Angaben der UFO in erster Linie um die Vergütungsfragen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.