Lausanne, Visp und Langenthal im Gleichschritt
NLB - Das Spitzentrio feiert in der achten NLB-Runde klare Heimsiege. Leader Lausanne, Visp und Langenthal werden von ihren Gegnern kaum gefordert.
Lausanne legte die Basis zum 5:2 gegen Olten schon im Startdrittel, in dem die ambitionierten Waadtländer drei der vier Chancen nützten. Nach 60 Minuten war das Skore weniger aussagekräftig als das Schussverhältnis (51:29). Überragend spielte die Linie mit Kilian Mottet sowie den NLA-erprobten Florian Conz und Sven Helfenstein auf. Das Trio erzielte beim vierten Heimsieg im vierten Spiel in der Malley drei der fünf Treffer, Conz erhielt für das in Unterzahl erzielte 5:1 (46.) eine Standing Ovation des Publikums.
Eher unterbeschäftigt war der Visper Goalie Matthias Schoder gegen das neuntklassierte Thurgau. Der ehemalige Backup der ZSC Lions blieb beim 5:0 ohne nennenswerte Schwierigkeiten und als erst dritter NLB-Keeper der Saison nach Damiano Ciaccio (La Chaux-de-Fonds/2 Shutouts) und Thomas Kropf (Olten/1) ohne Gegentreffer. Wirklich klar wurde das Ergebnis für Visp aber erst im letzten Abschnitt, als Alain Pasqualino und Dominic Forget mit einem Doppelschlag auf 5:0 erhöhten.
Langenthals 4:1 gegen die GCK Lions war ungefährdet. Schon vor Ablauf des ersten Drittels führten die drittklassierten Oberaargauer 3:0, der Zürcher Gegner war chancenlos. La Chaux-de-Fonds ist auf Kosten des Gegners Sierre auf den vierten Rang vorgerückt. Die Neuenburger gewannen das Direktduell 5:3, wobei die Entscheidung erst 21 Sekunden vor Schluss mit dem Treffer von Marco Charpentier ins leere Tor fiel. Zum dritten Sieg in Folge kam Ajoie, das sich auswärts gegen Schlusslicht Basel unter anderem dank zwei Toren des ehemaligen Baslers Sandro Tschuor 3:1 durchsetzte.
Resultate: Visp - Thurgau 5:0 (1:0, 1:0, 3:0). Langenthal - GCK Lions 4:1 (3:0, 0:1, 1:0). Lausanne - Olten 5:2 (3:0, 0:0, 2:2). Basel - Ajoie 1:3 (1:1, 0:0, 0:2). La Chaux-de-Fonds - Sierre 5:3 (2:0, 2:2, 1:1).
Rangliste: 1. Lausanne 21. 2. Visp 20. 3. Langenthal 19. 4. La Chaux-de-Fonds 15. 5. Sierre 14. 6. Olten 13. 7. Ajoie 9. 8. GCK Lions 6. 9. Thurgau 3. 10. Basel 3.