Navigation

Kursrutsch an arabischen Börsen nach US-Herabstufung

Dieser Inhalt wurde am 07. August 2011 - 19:05 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Herabstufung der US-Bonität durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat am Wochenende weltweit Unsicherheit hervorgerufen und die Angst vor einer globalen Krise verstärkt. Der Schritt löste neben Kritik am Sonntag erste Kursstürze aus.

Die Ratingagentur entzog den USA in der Nacht auf Samstag nur wenige Tage nach der Lösung des dortigen Schuldenstreits erstmals die Bestnote und senkte die Bewertung der US-Kreditwürdigkeit von "AAA" auf "AA+".

Für die Märkte auf der Arabischen Halbinsel waren es meist die grössten Erschütterungen seit Ausbruch der politischen Unruhen im Frühjahr. Der wichtigste Marktindex im Finanzzentrum Dubai schloss mit einem Minus von 3,7 Prozent auf einem 20-Wochen-Tief.

In Israel kamen am Sonntag erstmals seit dem Kollaps der US-Investmentbank Lehman Brothers wieder die Kurssicherungssysteme zum Einsatz.

Nach einer um 45 Minuten verzögerten Eröffnung des Handels fiel der israelische Leitindex TA-25 trotzdem bis zum Schluss um sieben Prozent. Auch der ägyptische Leitindex EGX30 verlor über vier Prozent.

Sparmassnahmen ungenügend

S&P begründete die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit damit, dass die am Dienstag vom Kongress beschlossenen Massnahmen zum Abbau des Staatsdefizits nicht weit genug gingen, um die Schuldenkrise nachhaltig zu stabilisieren. Mit der Herabstufung wurde zugleich der Ausblick für die US-Bonität auf "negativ" gesenkt.

Dass die Herabstufung die Regierung von US-Präsident Barack Obama verärgerte, war mehr als deutlich. Aus Regierungskreisen in Washington hiess es, das Weisse Haus sei der Ansicht, dass die Analyse der Ratingagentur "fundamentale Fehler" aufweise.

Obama räumte ein, dass Washington mehr zur Reduzierung seiner Schulden unternehmen müsse.

China reagiert empört

China kritisierte Washington nach der Entscheidung von S&P scharf und forderte umfangreiche Sparmassnahmen. Peking hält 1,2 Billionen Dollar an US-Schulden, mehr als jedes andere Land. Die amerikanische "Schuldenabhängigkeit" gefährde die Weltwirtschaft, hiess es in einem von der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichten Kommentar.

Ökonomen rechnen damit, dass die Herabstufung für Verwirrung bei Konsumenten und Unternehmen sorgen wird, die bereits in Sorge wegen der schwachen Wirtschaft und der Unfähigkeit des politischen Systems seien, die Probleme des Landes in den Griff zu bekommen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.