Navigation

Konsumentenstimmung in der Schweiz trübt sich markant ein

Dieser Inhalt wurde am 06. August 2015 - 07:52 publiziert
(Keystone-SDA)

Konsumenten in der Schweiz haben die Wirtschaftslage im Juli deutlich pessimistischer beurteilt als noch im April. Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) befragten Konsumenten rechnen mit steigender Arbeitslosigkeit und einer schlechteren Konjunktur.

Zudem schätzen die Konsumenten die zukünftige finanzielle Lage der Haushalte leicht schlechter ein als noch im April, wie das Seco am Mittwoch mitteilte. Die Wahrscheinlichkeit, in den kommenden zwölf Monaten Geld zu sparen, beurteilten sie als kleiner, allerdings gaben die Befragten zu dieser Antwort weiterhin mehr positive als negative Antworten.

Insgesamt fiel der Schweizer Konsumentenstimmungsindex, der aus diesen vier Fragen berechnet wird, von minus 6 auf minus 19 Punkte. Im April waren die Einschätzungen nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Vergleich zur Januar-Umfrage noch stabil geblieben.

Im Rückblick beurteilten die Befragten die vergangene Wirtschaftsentwicklung sowie die jüngste Entwicklung der finanziellen Lage der Haushalte als deutlich negativer als noch vor vier Monaten. Weiterhin als günstig sehen sie den Zeitpunkt für grössere Anschaffungen an.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.