Navigation

Kleinste Gemeinde Graubündens zählte am längsten

Dieser Inhalt wurde am 25. Oktober 2011 - 19:03 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Wahlresultate von Chur waren schon ausgezählt als am Sonntag die 37-Seelen-Gemeinde St. Martin endlich ihre Wahlergebnisse meldete. Das Dörflein benötigte eine halbe Stunde länger zum Auszählen als die Hauptstadt - abgestimmt hatten zwei Personen.

"Die Verantwortliche von St. Martin rief unsere Hotline an, weil sie Probleme mit dem Übermittlungssystem bekundete", sagte Walter Frizzoni, stellvertretender Direktor der Standeskanzlei, zu Berichten der Tageszeitung "Die Südostschweiz" und des "Regionaljournals" von Schweizer Radio DRS.

Einen technischen Fehler habe aber man nicht feststellen können, erklärte Frizzoni. Das System sei eben anspruchsvoll. "Es kann vorkommen, dass man in der Hitze des Gefechtes damit nicht klar kommt."

Das Dörfchen im Valsertal war am Wahlsonntag noch für einen weiteren Rekord gut: Mit 8,33 Prozent hatte es die mit Riesenabstand tiefste Stimmbeteiligung in Graubünden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.