Kleine Dorfläden behaupten sich: Volg steigert 2009 den Gewinn
Winterthur - Die kleinen Volg-Läden haben 2009 dem intensiven Konkurrenzkampf im Detailhandel getrotzt. Trotz tieferer Preise stieg der Detailhandelsumsatz der Volg-Gruppe um 3,8 Prozent auf 1,27 Milliarden Franken.
Der höhere Umsatz widerspiegelte sich auch in den Erfolgszahlen der Volg Konsumwaren AG, welche die Läden der Gruppe mit Waren beliefert. Ihr Umsatz stieg um 4,7 Prozent auf 739,1 Mio. Franken. Der Gewinn stieg von 3,8 Mio. Fr. im Vorjahr auf 4,2 Mio. Fr. im 2009.
"Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gibt es offensichtlich noch andere Kriterien als der Preis, welche mitentscheiden, wo die täglichen Einkäufe getätigt werden", kommentierte Volg-Geschäftsleiter Ferdinand Hirsig das Jahresergebnis. Vor den Medien sprach er davon, dass sich durch den Markteintritt des Discounters Lidl und durch die Wirtschaftskrise die Rahmenbedingungen drastisch geändert hätten.
Ein Umsatzplus wurde sowohl in den 546 Volg-Läden (+1,4 Prozent) als auch bei den ebenfalls von Volg belieferten Kleinläden freier Detaillisten erzielt. Deren Zahl stieg letztes Jahr um 58 auf 263, der in den Kleinstläden erzielte Umsatz stieg um 23,8 Prozent. Sie bestreiten mittlerweile 17 Prozent des gesamten Volg-Detailhandelumsatzes.
Um fast 13 Prozent gestiegen ist auch der Umsatz in den rund 50 von Volg belieferten Tankstellenshops.