Navigation

Kein Ende des Baubooms in der Schweiz in Sicht

Dieser Inhalt wurde am 16. Juli 2012 - 11:52 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Bauboom in der Schweiz hält an. Im vergangenen Jahr wurde für 59,5 Milliarden Franken gebaut. Die Bauausgaben sind damit gegenüber 2010 um 4,7 Prozent gestiegen.

Unter Berücksichtigung einer geschätzten Bauteuerung von 2,2 Prozent stiegen die realen Bauausgaben um 2,5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. 2010 hatte das nominale Plus 4,5 Prozent betragen.

Ein Ende des Baubooms ist nicht in Sicht: Die für 2012 gemeldeten Bauvorhaben deuten auf eine weitere Erhöhung der Bauausgaben hin: Das BFS rechnet bei den Bauinvestitionen in Neubauprojekte mit einem Anstieg um 4,1 Prozent, bei den Umbauprojekten sogar mit einem Plus von 7,5 Prozent.

Damit bestätigt sich ein Trend des vergangenen Jahres: 2011 haben die Investitionen in Umbauprojekte um 9 Prozent zugenommen auf 18,6 Mrd. Franken. Für Neubauprojekte wurden 36 Mrd. Fr. aufgewendet, 2,7 Prozent als im Vorjahr.

Im Hochbau nahmen die Bauinvestitionen (ohne öffentliche Unterhaltsarbeiten) um 5,5 Prozent auf rund 45 Mrd. Fr. zu. Im Tiefbau fiel die Zunahme mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 9,6 Mrd. Fr. schwächer aus. Während öffentliche Auftraggeber für Verkehrs- und Kommunikationsprojekte mehr ausgaben, reduzierten Private ihre Tiefbau-Investitionen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.