Kantonale Initiative fordert Stilllegung von AKW Mühleberg
Der Kanton Bern soll das AKW Mühleberg stilllegen: Das fordert die kantonale Initiative "Mühleberg vom Netz", die am Dienstag lanciert worden ist. Sieben Privatpersonen aus dem Oberaargau stehen hinter dem Begehren.
Franziska Herren vom Initiativkomitee bestätigte auf Anfrage einen entsprechenden Artikel im "Bund". Nun bemühe man sich um eine Vernetzung mit atomkritischen Organisationen, um rasch zu den nötigen 15'000 Unterschriften zu kommen.
Der Initiativtext besteht aus einem einzigen Satz: "Der Kanton, als Mehrheitsaktionär der BKW FMB Energie AG, sorgt für die sofortige Ausserbetriebnahme des AKW Mühleberg."
Der Kanton Bern ist mit 52 Prozent am Energiekonzern BKW beteiligt. Umstritten ist, ob diese einfache Mehrheit reicht, um an der BKW-Generalversammlung die Abschaltung von Mühleberg zu bewirken. Sollte eine Statutenänderung nötig sein, müssten zwei Drittel aller Aktionäre zustimmen.
Die Stilllegung eines Kraftwerks sei ein operativer Entscheid der BKW, entgegnen die Initianten. Deshalb genüge das einfache Mehr. Die sieben Privatpersonen aus Wiedlisbach und Oberbipp bezeichnen sich als "unpolitische und parteilose Leute". Aufgerüttelt habe sie die AKW-Katastrophe von Fukushima.