Navigation

Japan muss gewaltige Atommüll-Berge bewältigen

Dieser Inhalt wurde am 29. September 2011 - 16:10 publiziert
(Keystone-SDA)

Japan steht vor einem gigantischen Atommüll-Berg als Folge der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima. Allein in der Provinz Fukushima müssen rund 90 Millionen Kubikmeter radioaktiv verseuchter Erde, Trümmerteile und anderer Abfälle gelagert werden.

Das berichtete die Lokalzeitung "Fukushima Mimpo" am Donnerstag unter Berufung auf Vize-Umweltminister Hideki Minamikawa. Die Menge entspreche dem Volumen von bis zu 72 grossen Baseball-Stadien, hiess es.

Am 11. März hatte ein Erdbeben der Stärke 9,0 und ein Tsunami das AKW Fukushima Daiichi schwer beschädigt. In der Folge kam es zu mehreren Kernschmelzen. Der Staat steht unter Druck, schnell mit der Dekontaminierung der betroffenen Gebiete zu beginnen. Doch müssen erst geeignete Lagerstätten gefunden werden.

Lagerhallen werden gebaut

Laut der japanischen Nachrichtenagentur Jiji Press plant die Regierung, nicht nur in Fukushima, sondern auch in sieben anderen Provinzen vorübergehende Anlagen zur Lagerung verstrahlten Abfalls zu bauen. Denn Fukushima sei nicht die einzige Region, in der es radioaktiven Niederschlag gebe.

Aus dem AKW Fukushima Daiichi entweicht weiter Radioaktivität, wenngleich erheblich weniger als noch zu Beginn der Katastrophe. Nach offiziellen Angaben liegt die Konzentration derzeit bei noch 200 Millionen Becquerel pro Stunde. Das sei ein 4-Millionstel der radioaktiven Menge vor knapp sieben Monaten.

Nach Angaben des Betreiberkonzerns Tepco ist nun auch im Reaktor Nummer 2 die Temperatur auf unter 100 Grad Celsius gesunken. Erstmals ist damit die Temperatur in allen drei beschädigten Reaktoren Nummer 1 bis 3 unter 100 Grad gefallen. Es sei jedoch noch zu früh, von einer stabilen Lage im Problemreaktor Nummer 2 zu sprechen, hiess es.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.