Navigation

Iran will experimentellen Fusionsreaktor bauen

Dieser Inhalt wurde am 24. Juli 2010 - 15:48 publiziert
(Keystone-SDA)

Teheran - Mitten im Atomstreit mit der UNO verkündet der Iran Pläne zum Bau eines experimentellen Fusionsreaktors. Die Forschungsarbeiten nähmen noch zwei Jahre in Anspruch, sagte der Chef des iranischen Zentrums für Fusions-Forschung, Askar Sediksadeh, am Samstag dem englischsprachigen Sender Press TV.
Für die Konstruktion und den Bau des Reaktors seien weitere zehn Jahre erforderlich. Der Iran hatte 2006 erklärt, er treibe die Forschung für die Kernfusion voran.
Der Leiter des iranischen Atomprogramms, Ali Akbar Salehi, erklärte sich nach einer Meldung der studentischen Nachrichtenagentur Isna bereit, in der Fusionsforschung mit der Staatengemeinschaft zusammenzuarbeiten. In der Isna-Meldung wurden die Pläne für den Fusionsreaktor nicht erwähnt.
Herkömmliche Atomkraftwerke erzeugen Energie durch Kernspaltung. In einem Fusionsreaktor soll Energie durch Kernverschmelzung gewonnen werden. Kommerziell arbeitende Atommeiler dieser Art gibt es weltweit nicht. Die EU und sechs andere Staaten hatten 2006 den Bau eines ITER genannten Fusionsreaktors beschlossen, der für mehrere Milliarden Euro in Cardache in Südfrankreich entsteht.
Kraftwerke dieser Art gelten als sicher, weil sie keine Kettenreaktion erzeugen. Ihr Brennstoff kommt in praktisch endloser Menge im Meerwasser vor.
Die Weltgemeinschaft, vor allem der Westen, beschuldigt den Iran, unter dem Deckmantel der Stromerzeugung an Atomwaffen zu arbeiten. Die Islamische Republik weist die Vorwürfe zurück.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.