Indonesische Behörden warnen vor möglichem Vulkanausbruch
Indonesische Behörden haben Touristen und Fischer aufgefordert, mindestens einen Abstand von zwei Kilometern vom Vulkan Anak Krakatau einzuhalten. Der Vulkan wurde von denselben tektonischen Kräften geschaffen, die 1883 zum Ausbruch des Krakatau führten.
Dabei kamen damals zehntausende Menschen ums Leben. Der neu entstandene Berg, Kind des Krakatau genannt, wächst rund fünf Meter im Jahr und ist mittlerweile 400 Meter hoch.
Nachdem die Zahl der vulkanischen Beben vergangene Woche von 200 auf 7200 pro Tag gestiegen sei, sei für den Vulkan die zweithöchste Warnstufe ausgerufen worden, sagte Gede Suantika, vom Zentrum für Vulkanologie. Es bestehe die Sorge, dass eine kräftige Explosion Felsbrocken die Hänge hinab und auch ins Meer schleudern könne.