Navigation

Illegales Auto-Töffli vor Verschrottung bewahrt

Dieser Inhalt wurde am 17. August 2011 - 17:55 publiziert
(Keystone-SDA)

Das illegale selbstgebaute Auto-Töffli, mit dem ein Lehrling im vergangenen Juni in Jonschwil SG von der Polizei erwischt wurde, kommt in ein Töffli-Museum. Dies hat der zuständige Jugendanwalt veranlasst. Der Lehrling muss seine Busse nicht bezahlen.

Dies teilte die St. Galler Jugendanwaltschaft am Mittwoch mit. Der 17-jährige Automobil-Fachmann-Lehrling hatte mit seinem originellen Gefährt - halb Moped, halb Auto - Aufsehen erregt. Er war damit am 17. Juni in Jonschwil mit knapp 25 km/h auf einer Strasse gefahren und von der Polizei gestoppt worden.

Weil der junge Konstrukteur weder einen Fahr- noch einen Fahrzeugausweis für sein selbstgebautes "Autö" besass, wurde er mit 120 Franken gebüsst. Zudem musste er für einen Monat den Moped-Führerschein und den Lernfahrausweis für Kleinmotorräder abgeben.

"Nullsummenspiel"

Die Busse hat für den 17-Jährigen nun keinen Eintrag ins Strafregister zur Folge. Die Busse und die Verfahrenskosten - insgesamt 693 Franken - muss der Lehrling nicht bezahlen. Die Jugendanwaltschaft verkaufte das Auto-Töffli nämlich für exakt diese 693 Franken an ein Museum im toggenburgischen Lütisburg.

Damit sind die Busse und die Verfahrenskosten gedeckt. Der 17-Jährige und seine Eltern seien mit dem "Nullsummenspiel" einverstanden, heisst es. Das originelle Gefährt wurde am Mittwoch in unverändertem Zustand nach Lütisburg gebracht. Dort kann es nun im Töffli-Museum besichtigt werden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.