Navigation

Hollande will bei Wahlsieg Spitzensteuersatz von 75 Prozent

Dieser Inhalt wurde am 28. Februar 2012 - 18:58 publiziert
(Keystone-SDA)

Der sozialistische Präsidentschaftskandidat François Hollande will im Falle eines Wahlsieges in Frankreich einen Spitzensteuersatz von 75 Prozent einführen. Dieser solle für Einkommen von über eine Million Euro im Jahr gelten, kündigte Hollande am Montagabend im Fernsehsender TV1 an.

Selbst Hollandes politische Rivalen waren am Dienstag verblüfft über den drastischen Vorstoss. Präsident Nicolas Sarkozy, der in den Wahlumfragen seit Monaten hinter Hollande liegt und selbst immer wieder mit überraschenden Vorschlägen aufwartet, nannte das Vorgehen improvisiert.

Einen "erschreckenden Dilettantismus" attestierte der Staatschef seinem Herausforderer. Der Zentrumspolitiker und Präsidentschaftskandidat François Bayrou rechnete vor, wenn zu Hollandes Steuersatz von 75 Prozent noch die Sozialabgaben hinzugezählt würden, dann läge die Belastung sogar bei hundert Prozent.

Einig waren sich die Kritiker darin, dass sich die französischen Millionäre ins Ausland absetzen werden, sollte Hollandes Spitzensteuersatz eingeführt werden. Der konservative Parlamentspräsident Bernard Accoyer warf dem Sozialisten vor, er wolle "die letzten Reichen aus dem Land treiben".

Prompt kündigten auf der Internet-Seite der konservativen Zeitung "Le Figaro" schon einige Super-Reiche ihre Steuerflucht an.

Hollande liegt vorne

Hollande hat im Januar bei der Vorstellung seines Wahlprogramms deutlich gemacht, wofür er Geld braucht: Er strebt nicht nur einen ausgeglichenen Haushalt für den hoch verschuldeten Staat an, er will auch zehntausende neue Stellen im Bildungswesen schaffen.

Bisher hatten ihm Kritiker vorgehalten, dass er offen lasse, wie er dies alles finanzieren wolle. Nun kündigte er klipp und klar an: "Das ist Patriotismus, wenn man akzeptiert, eine Zusatzsteuer zu zahlen, um das Land wieder aufzurichten." Ursprünglich hatte Hollande nur eine moderate Erhöhung des Spitzensteuersatzes von 41 auf 45 Prozent angekündigt.

In Frankreich wird in zwei Wahlgängen im April und Mai ein neuer Präsident gewählt. Nach am Dienstag veröffentlichten Umfragen könnte Hollande in einer Stichwahl derzeit auf 58 Prozent der Stimmen hoffen. Sarkozy käme lediglich auf 42 Prozent.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.