Hacker stehlen in den USA Daten von 114'000 iPad-Benutzern
Washington - Hacker haben in den USA die Daten von 114'000 Benutzern des neuen Tablet-PCs iPad von Apple gestohlen. Unter den Opfern waren zahlreiche Prominente wie der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg.
Betroffen waren Benutzer der iPad-Version, die über ein Modem für den Internetzugang über das Mobilfunknetz verfügten und einen Vertrag beim Telekomriesen AT&T haben, berichtete der Branchendienst Valleywag am Mittwoch.
Den Hackern, die unter dem Namen Goatse Security auftreten, gelang es, an die Nummern zu gelangen, mit denen AT&T-Kunden identifiziert werden. Über diese seien sie dann an die E-Mail-Adressen gelangt. Valleywag veröffentlichte einige der von den Hackern ausgespähten Namen, aber nicht die E-Mail-Adressen.
Betroffen waren demnach neben Bloomberg der Generalsekretär des Weissen Hauses, Rahm Emanuel, und die New-York-Times-Chefin Janet Robinson. Weitere Betroffene arbeiten den Angaben zufolge im Pentagon, dem Heimatschutzministerium, im Kongress, bei der NASA und bei Wall-Street-Banken.
AT&T räumte das Sicherheitsleck ein. Die E-Mail-Adresse sei jedoch "als einzige Information" mit der Identifikationsnummer verbunden gewesen. Die Sicherheitslücke sei bereits geschlossen.