Navigation

Grindelwald: Erstmals Wasser durch Abflussstollen geflossen

Dieser Inhalt wurde am 27. April 2010 - 16:07 publiziert
(Keystone-SDA)

Grindelwald BE - Der vergangenes Jahr im Eilzugstempo gebaute Abflussstollen vom gefährlichen Gletschersee am Eiger hinab nach Grindelwald hat am Morgen erstmals Wasser abgeführt. Fachleute schätzten den Abfluss auf 3000 Liter pro Sekunde.
Der Stollen leitet das Wasser im Berginnern um den Damm herum, welcher den Gletschersee aufstaut. Nach rund 800 Metern stürzt das Wasser durch ein Stollenfenster und über einen 140 Meter hohen Wasserfall in die Lütschine, wie Kanton Bern und Gemeinde Grindelwald mitteilten.
Der Stollen wurde für 15 Millionen Franken gebaut, um die Gefahr zu beseitigen, welche von einem potenziellen Dammbruch oben am See und der damit verbundenen Flutwelle ausging. Ohne Abflussstollen fasste der See letztes Jahr bis zu 2,6 Mio. Kubikmeter Wasser, am Morgen floss es bei 250'000 Kubikmetern ab.
Der Stollen sei damit erfolgreich in Betrieb genommen worden, heisst es in der Mitteilung. Erstmals sei seine Schutzfunktion zum Tragen gekommen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.