Navigation

Gewerbeverband will Konsumentenschutz Geld streichen lassen

Dieser Inhalt wurde am 29. April 2012 - 11:59 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) ist nicht gut zu sprechen auf die Stiftung für Konsumentenschutz. Denn: Die Stiftung gab einen Ratgeber fürs Einkaufen im Ausland heraus. Via Parlament will der Gewerbeverband nun erreichen, dass die Stiftung kein Geld vom Bund mehr erhält.

"Ich kann jetzt schon garantieren, dass wir im Sommer Vorstösse einreichen, die eine Streichung der Bundesbeiträge verlangen", sagte sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler in einem Interview mit der "Zentralschweiz am Sonntag". Die Herausgabe des Ratgebers sei eine Aktion, der simplizistisches und kurzfristiges Denken zu Grunde liege.

"Dass der Konsumentenschutz vom Bund jährlich mit einer Viertelmillion Franken subventioniert wird, ist in diesem Zusammenhang skandalös", sagte Bigler. Wegen des Einkaufstourismus' würden gemäss Studien fünf Milliarden Franken ins Ausland fliessen. Das sei ein Prozent der schweizerischen Wertschöpfung.

Mitte April hatte der sgv die Kampagne "JA zur Schweiz - hier kaufe ich ein" gestartet. Mit dieser wolle der Verband die Zusammenhänge zwischen Einkaufstourismus, Lehrstellen und Arbeitsplätzen aufzeigen, sagte Bigler im Interview.

Die kostenpflichtige Broschüre der Stiftung für Konsumentenschutz heisst "Zölle, Steuern & Co.: Grenzenlos einkaufen" und listet insbesondere Angaben zu Freimengen und Zollgebühren auf.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.