Navigation

Gewerbeverband lehnt die Initiative "6 Wochen Ferien für alle ab"

Dieser Inhalt wurde am 27. Oktober 2011 - 15:40 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) ist gegen die Initiative "6 Wochen Ferien für alle". Beim Volksbegehren "Staatsverträge vors Volk" spricht er sich für den Gegenvorschlag des Bundesrats aus, wie der Dachverband der KMU am Donnerstag mitteilte.

Die Parolen fasste die Gewerbekammer, das Parlament des Verbands, in Ermatingen TG. Im Weiteren sprach sich die Kammer für die Managed-Care-Vorlage aus. Den Ausschlag gab die kostendämpfende Wirkung. Gegen die Vorlage läuft die Referendumsfrist.

Die Ferieninitiative der Gewerkschaft Travail.Suisse lehnte der sgv ohne Diskussion und einstimmig ab.

Die Parolenfassung zur Staatsvertragsinitiative der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) war umstrittener. Schliesslich sprach sich die Kammer für den vom Ständerat abgelehnten bundesrätlichen Gegenvorschlag aus. Zunächst ist jetzt noch einmal der Nationalrat am Ball.

Abstimmungstermin noch unklar

Wann die beiden Initiativen zur Abstimmung kommen, ist nicht bekannt. Als nächsten Abstimmungstermin legte der Bundesrat den 11. März 2012 fest, die Themen liess er offen.

In einer Wahlbilanz kündigte sgv-Präsident und Nationalrat Bruno Zuppiger (SVP/ZH) an, der Verband werde gegenüber den neuen Mitteparteien eine Integrationsstrategie einschlagen. Eine Zusammenarbeit mit den Linksparteien erfolge weiterhin punktuell, wo es sich lohne.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.