Navigation

Gefahr durch betrunkene Braunbären in der Slowakei

Dieser Inhalt wurde am 16. September 2011 - 16:37 publiziert
(Keystone-SDA)

In der Slowakei müssen sich Menschen derzeit verstärkt vor betrunkenen Braunbären in Acht nehmen. Um sich für den Winterschlaf zu stärken, plünderten die Tiere im Herbst auch Obstgärten in der Nähe von Siedlungen.

Dadurch erhöhe sich das Risiko von Zusammentreffen mit den sonst menschenscheuen Bären, warnte Miroslav Saniga vom Institut für Waldökologie an der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAV) am Freitag in der slowakischen Tageszeitung "Novy Cas".

Weil die Bären mit dem gärenden Fallobst beträchtliche Mengen an Alkohol aufnähmen, steige die Gefahr für Menschen weiter. "Wegen der grossen Mengen, die sie konsumieren, reicht der darin entstehende Alkohol aus, um sie regelrecht betrunken zu machen", sagte der Wissenschafter. Sie verlören ihre Scheu und würden unberechenbar.

Saniga hatte schon in den vergangenen Jahren immer wieder davor gewarnt, die ungewohnte Zutraulichkeit von betrunkenen Bären falsch einzuschätzen: Es gebe Fälle in denen sich Touristen mit den scheinbar harmlosen Tieren fotografieren liessen. Dabei bedächten sie nicht, dass schon der Blitz einer Kamera den Bären erschrecken und zu einer plötzlichen Attacke provozieren könne.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.