Navigation

Frankreich schiebt am Donnerstag erste Gruppe von Roma ab

Dieser Inhalt wurde am 17. August 2010 - 20:45 publiziert
(Keystone-SDA)

Toulon - Nach der Räumung von dutzenden Roma-Siedlungen will Frankreich am Donnerstag eine erste Gruppe von Betroffenen nach Rumänien und Bulgarien abschieben. Die bulgarische Oppositionszeitung "Sega" warf Frankreich "die grössten Massendeportation seit dem Zweiten Weltkrieg" vor.
In den vergangenen zwei Wochen habe die Polizei bereits 51 illegale Lager aufgelöst, sagte Innenminister Brice Hortefeux am Dienstag im südfranzösischen Toulon. Erst am Dienstagmorgen hätten Beamte eine Siedlung mit 84 Roma im Grossraum Paris geräumt. In wenigen Tagen werde ein Lager in der Hafenstadt Marseille aufgelöst.
Bis Monatsende würden rund 700 Roma "in ihre Heimat" zurückgebracht, kündigte der Minister an. Eine erste Abschiebung ist demnach am Donnerstag geplant, eine weitere Gruppe Roma werde kommende Woche in ihre Heimatländer zurückgebracht. Weitere Ausweisungen solle es Ende September geben.
Einwanderungsminister Eric Besson sagte, dass die Regierung keine Sonderflüge einsetzen werde, sondern dass die Roma mit normalen Linienflügen nach Bulgarien und Rumänien gebracht würden. Als "Mitglieder der Europäischen Union" könnten sie dann allerdings wieder nach Frankreich zurückkommen, räumte der Minister ein: "So ist das Gesetz."
Kritik aus Rumänien und BulgarienDer rumänische Aussenminister Teodor Baconschi rief Frankreich erneut auf, Roma nicht "kollektiv" und "aufgrund ethnischer Kriterien" auszuweisen.
Dies verletze EU-Gesetze zur Bewegungsfreiheit und laufe der "strategischen Partnerschaft" zwischen Rumänien und Frankreich zuwider, sagte der Minister gemäss der rumänischen Nachrichtenagentur Mediafax. Eine Ausweisung dürfte nur nach individueller Prüfung jedes Einzelfalls erfolgen.
Die bulgarische Zeitung "Sega" kritisierte Frankreich in einem Leitartikel scharf. "Alles ist bereit für die umfangreichste Deportation Europas seit dem Zweiten Weltkrieg", hiess es in dem Text. Tausende Menschen seien davon betroffen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.