Frankenstärke beschert SGS tieferen Gewinn im ersten Halbjahr
Der Warenprüfkonzern SGS spürt die Auswirkungen des starken Frankens. Der Gewinn des Genfer Unternehmens sank in den ersten sechs Monaten um 8,9 Prozent auf 246 Mio. Franken. Der Umsatz ging leicht auf 2,3 Mrd. Franken zurück.
Der Rückgang sei massgeblich auf auf die Wertsteigerung des Frankens gegenüber anderen Währungen zurückzuführen, teilte SGS am Freitag mit. Unter Annahme konstanter Wechselkurse resultierte ein Umsatzwachstum von 12,8 Prozent. Die Erlöse erhöhten sich laut dem Konzern in sämtlichen Sparten und Regionen.
Währungsbereinigt stieg auch der Gewinn um 6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Der Betriebsgewinn (EBIT) vor ausserordentlichen Faktoren lag bei 374 Mio. Fr. und damit 3,6 Prozent tiefer als im Vorjahr.
Von den 12,8 Prozent währungsbereinigtes Umsatzwachstum sind 3,1 Prozent auf die Akquisition von Unternehmen zurückzuführen. SGS übernahm im ersten Halbjahr neun Unternehmen, davon vier mit Sitz in Europa. Die Nettoinvestitionen beliefen sich auf 134 Mio. Franken.
Mit 451 Mio. Fr. erzielte SGS in der Sparte Öl, Gas und Chemikalien am meisten Umsatz. Stark zulegen konnten derweil die Automobilinspektionen, wobei die Übernahme der spanischen ITV massgeblich zur Umsatzsteigerung in diesem Feld beitrug. Den höchsten Beitrag zum Reingewinn weisen mit 91 Mio. Fr. die Konsumgütertests aus.
Zukäufe geplant
Für das laufende Jahr erwartet SGS ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 10 Prozent. Aufgrund steigender Investitionen im zweiten Halbjahr erwartet SGS jedoch gegenüber dem vergangenen Geschäftsjahr tiefere Gewinnmargen.
In der zweiten Jahreshälfte will das Unternehmen weitere Zukäufe tätigen. "Wir werden in der zweiten Jahreshälfte für Akquisitionen sicherlich mehr Geld ausgeben, als wir das im ersten Halbjahr getan haben", sagte Geschäftsführer Chris Kirk an einer Medienkonferenz am Freitag in Genf.
Der Aktienkurs von SGS tauchte nach Bekanntgabe des Halbjahresergebnisses ins Minus. Zwischenzeitlich lag er mehr als 8 Prozent unter dem Wert des Vortags. Bei Börsenschluss notierten die SGS-Aktien bei 1470 Fr. 6,9 Prozent im Minus.