Navigation

Fotografien von Gletscherpanoramen in beeindruckender Grösse

Dieser Inhalt wurde am 10. November 2011 - 22:19 publiziert
(Keystone-SDA)

Berggipfel in Griffnähe und tiefe Abgründe direkt vor den Füssen: Die aktuelle Sonderausstellung "Top of the Alps" des Gletschergartens Luzern zeigt grossformatige Fotopanoramen aus meist unbekannten Perspektiven.

Ein zentraler Bestandteil der Ausstellung bilden begehbare Rotunden, in denen der Betrachter auf hochaufgelöste 360-Grad-Fotopanoramen blickt. Die Bilder stammen vom 30-jährigen Bergsteiger Matthias Taugwalder aus Zermatt.

Taugwalder ist ein direkter Nachfahre der Bergführer Peter Taugwalder und Sohn, die am 14. Juli 1865 das Drama der Erstbesteigung des Matterhorns überlebten. Der Fotograf besteigt seiner Familientradition entsprechend die Berge zu Fuss.

Für seine Panoramabilder verschweisse Taugwalder hunderte von einzelnen Bildern am Computer im sogenannten Stitching-Verfahren zu grossformatigen Panoramen, heisst es in einer Mitteilung des Luzerner Gletschergartens.

Neben Taugwalders Aufnahmen von festem Grund aus werden im Gletschergarten auch die Panorama-Bilder aus der Luft von Willi P. Burkhardt gezeigt. Der heute 89-Jährige war massgeblich beteiligt an der Entwicklung einer der ersten sich um die eigene Achse drehenden Kameras, die am Helikopter angebracht werden konnte. Burkhardt lebt und arbeitet in Buochs am Vierwaldstättersee.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.