Navigation

Forschungsausgaben der Industrie trotz Krise gestiegen

Dieser Inhalt wurde am 16. November 2009 - 16:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Brüssel - Trotz Wirtschaftskrise haben Unternehmen 2008 weltweit mehr Geld in Forschung und Entwicklung investiert als 2007. Dabei stiegen diese Ausgaben in der EU stärker an als in den USA und Japan, wie ein in Brüssel veröffentlichter Bericht der EU-Kommission zeigt.
Demnach erhöhten sich die Budgets für Forschung und Entwicklung weltweit um 6,9 Prozent, in der EU um 8,1 Prozent, in den USA um 5,7 Prozent und in Japan um 4,4 Prozent. In wichtigen Schwellenländern stiegen sie noch stärker: in China um 40 Prozent und in Indien um 27,3 Prozent.
Deutsche Unternehmen steigerten die Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemäss Bericht um 8,9 Prozent. Als einzelnes Unternehmen investierte der japanische Autohersteller Toyota mit gut 7,6 Mrd. Euro weltweit die grösste Summe, in Europa war es Volkswagen mit 5,9 Mrd. Euro.
Der Zuwachs in den USA wurde von hochgradig forschungsintensiven Sektoren wie Pharmaindustrie, Biotechnologie und Informationstechnik bestimmt. In der EU verteilte er sich gleichmässiger auf alle Wirtschaftszweige.
Der Vergleich berücksichtigt die 1350 Unternehmen mit den höchsten Budgets für Forschung und Entwicklung weltweit. Die Unternehmen werden gemäss ihrem Hauptsitz verzeichnet. Wo sie die Gelder für Forschung und Entwicklung tatsächlich ausgeben, wird nicht erfasst.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.